• header01
  • header02

Materialien für die Pressearbeit

Kinder haben Kinderrechte. Sie sind in der UN-Kinderrechtskonvention, die in Deutschland ein Bundesgesetz ist, verbindlich verankert. Stadt der Kinder ist die Kinderrechtskampagne der Stadt Frankfurt. Jedes Jahr rund um den 1. Juni feiern wir gemeinsam in vielen Stadtteilen den Tag des Kindes und die Kinderrechte. Ziel ist, dass alle Kinder wissen, dass sie Kinderrechte haben und an wen sie sich wenden können, wenn sie Hilfe brauchen. In jedem Jahr stehen andere Artikel der UN-Kinderrechtskonvention im Mittelpunkt der Stadt der Kinder. In 2023 ist es der Artikel 12 – das Recht von Kindern auf Beteiligung und Gehör. Die Stadt der Kinder wird durch das Frankfurter Kinderbüro gestaltet. Das Frankfurter Kinderbüro wahrt die Interessen der Kinder und setzt sich für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention ein.

Liebe KooperationspartnerInnen der Stadt der Kinder! pdf

Damit wir mit unserer Kampagne Stadt der Kinder möglichst viele Kinder und ihre Eltern erreichen, bedarf es einer fundierten Pressearbeit.

Als unsere KooperationspartnerInnen sind Sie selbstverständlich frei, Ihre eigenen Veranstaltungen zu bewerben.

Wenn Sie sich an die Presse wenden, senden Sie bitte Ihren Text vorab zur Mitteilung an uns stadt-der-kinder[at]stadt-frankfurt.de.

Dieser Schritt dient der Qualitätssicherung. Wir geben Ihnen dann zeitnah eine Freigabe.

Bitte verwenden Sie immer den Textbaustein, den Sie sich hier herunterladen können .

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation!

KinderArt! 2023 - DIGITAL „Mitbestimmung“

kinderart 2023

Kinder zeigen ihren Blick wissend mit einer Aufbruchsstimmung, bei... weiterlesen

Expedition Frankfurt – Bildung ist überall

Expedition Frankfurt

Liebe Kinder,
Ihr erkundet Frankfurt und seid auf einer Expedition! Expedition ist ein Wort für eine Forschungsreise ... weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.