Bald geht es los!
Schon bald geht es los! In der Woche vom 30. Mai bis zum 04. Juni 2022 ist Frankfurt wieder die Stadt der Kinder.
Sei dabei - Melde dich an oder besuche eine der offenen Veranstaltungen!
Schon bald geht es los! In der Woche vom 30. Mai bis zum 04. Juni 2022 ist Frankfurt wieder die Stadt der Kinder.
Sei dabei - Melde dich an oder besuche eine der offenen Veranstaltungen!
Als wir uns vor zwei Jahren dazu entschieden haben, die Artikel 22 und 38 der UN-Kinderrechtskonvention bei der Kinderrechtskampagne 2022 in den Fokus zu stellen, hätten wir uns nicht vorstellen können, wie aktuell diese seit dem 24. Februar 2022 sind.
Viele Kinder aus der Ukraine sind mit Verwandten, Bekannten oder Freund*innen in der letzten Zeit auf der Flucht vor der Zerstörung.
Auch an Frankfurter Kindern gehen diese Meldungen nicht vorbei, da sie in den verschiedenen Medien allgegenwärtig sind. Damit dürfen die Kinder aber nicht alleingelassen werden.
Wir haben nun verschiedenste Materialien und Tipps zusammengestellt, die helfen sollen, das Thema Schutz von Kindern im Krieg und auf der Flucht mit Kindern zu bearbeiten.
Hier finden Sie die Zusammenstellung.
Schirmherr Oberbürgermeister Peter Feldmann und Bildungsdezernentin Sylvia Weber laden die Stadtgesellschaft ein, Frankfurt auch 2022 wieder zur Stadt der Kinder zu machen! Bewerbungen für Veranstaltungen und Aktionen können bis zum 31.12.2021 beim Kinderbüro eingereicht werden.
Die Bewerbung ist kinderleicht: Formular im Kinderbüro anfordern oder hier herunterladen, ausfüllen und ans Kinderbüro senden.
In diesem Jahr geht es um die Rechte von Kindern auf der Flucht und in Kriegszeiten. Bei der Planung und Durchführung von Aktionen bietet das Kinderbüro seine Unterstützung an, sei es in Form finanzieller Förderung, persönlicher Beratung, fachlicher Schulung oder mit Hilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit. Der nächste Termin ist die Ideenschmiede am 06.10.2021. Um Anmeldung wird gebeten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
„Hier ist es so schön, ich will nirgendwo anders leben!“
In Frankfurt leben viele Kinder. Kinder in Frankfurt sollen
sich zu Hause fühlen, gesund und glücklich aufwachsen.
Ab sofort kann der Bücherrucksack zum Thema Kinderrechte in der Stadtbücherei ausgeliehen werden.
Der Bücher-Rucksack ist vollgepackt mit Medien zum Thema Kinderrechte. Die Auswahl ist bewusst breit gefächert, um möglichst vielen Interessen der Kinder gerecht zu werden.
Kinderrechte sind wichtig! Darüber informieren 50 Säulen in ganz Frankfurt und fordern Kinder auf, ihre Meinungen, Erfahrungen oder Ideen dem Kinderbüro zu schicken.
Die diesjährige Frankfurter Kinderrechtskampagne Stadt der Kinder musste um ein Jahr verschoben werden. Statt der vielen spannenden Veranstaltungen und Aktionen in den Stadtteilen zeigen jetzt gelbe Litfaßsäulen, dass Kinderrechte wichtig sind und für alle gelten.
Die Säulen informieren über die Kinderrechte, vor allem über die Artikel, die das Recht auf Bildung behandeln. Diese sollten in diesem Jahr im Fokus der Kampagne stehen. Aber auch Tipps gegen Langeweile und Telefonnummern für Sorgen und Ängste sind auf den Säulen zu finden.