Wichtige Information
Das Familien-Infocafe bleibt wegen der Pandemie geschlossen!
Wir sind trotzdem für Sie telefonisch oder per E-Mail erreichbar und beraten Sie gerne :)).
Die Öffnungszeiten des Frankfurter Kinderbüros sind montags - freitags von 9.00 - 17.00 Uhr.
Telefon: 069 212 39001 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen und Ihre Fragen kümmern.
Säulen der Kinderrechte! - Sag Deine Meinung!
Kinderrechte sind wichtig! Darüber informieren 50 Säulen in ganz Frankfurt und fordern Kinder auf, ihre Meinungen, Erfahrungen oder Ideen dem Kinderbüro zu schicken.
Die diesjährige Frankfurter Kinderrechtskampagne Stadt der Kinder musste um ein Jahr verschoben werden. Statt der vielen spannenden Veranstaltungen und Aktionen in den Stadtteilen zeigen jetzt gelbe Litfaßsäulen, dass Kinderrechte wichtig sind und für alle gelten.
Die Säulen informieren über die Kinderrechte, vor allem über die Artikel, die das Recht auf Bildung behandeln. Diese sollten in diesem Jahr im Fokus der Kampagne stehen. Aber auch Tipps gegen Langeweile und Telefonnummern für Sorgen und Ängste sind auf den Säulen zu finden.
Weiterlesen
Tipps und Tricks bei Langeweile
Außer der Eckenheimer Kinderbeauftragten und dem Frankfurter Kinderbüro haben sich auch das Frankfurter und das Nürnberger Bündnis für Familien auf die Suche nach interessanten Infos und Tipps für euch gemacht. Viel Spaß beim Entdecken.
Mit Maus und logo! durch die Krise
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk weitet sein Kinderprogramm aus und bietet zusätzliche Lern-Inhalte im Netz. „Die Sendung mit der Maus“ wird jetzt täglich vormittags ausgestrahlt. Mit „Planet Schule“ bieten WDR und SWR umfassende Hintergrundinformationen im Netz zu lehrplanrelevanten Themen.
Mehr dazu: https://www.tagesschau.de/inland/corona-kinderprogramm-101.html
„ALBAs tägliche Sportstunde“
Mit dem neuen Online-Programm „ALBAs tägliche Sportstunde“ bringt ALBA BERLIN ab sofort Bewegung, Spaß und Bildung in diesen für alle ungewohnten Alltag.
Jeden Tag gibt es eine digitale Schulstunde (45 Minuten) Sport, Fitness und Wissenswertes für alle Kinder und Jugendlichen – zum Ansehen und Mitmachen in den eigenen vier Wänden. Von Montag bis Freitag sendet ALBA auf seinem Youtube-Kanal ein Sport-Programm für Kinder und Jugendliche im Kita- (9 Uhr), Grundschul- (10 Uhr) und Oberschul-Alter (11 Uhr).
https://www.youtube.com/albaberlin
Lesetipps in Zeiten von Corona
Medientipps, Aktionsideen, digitale Vorlesegeschichten und Unterrichtsmaterialien, die laufend aktualisiert werden.
https://www.stiftunglesen.de/
Geschichten anhören:
Der Verband der Erzählerinnen und Erzähler hat eine Seite eingerichtet, auf der viele KollegInnen eine Geschichte beigesteuert haben. Sie finden Sie unter:
https://soundcloud.com/erzaehlerverband
Ohrka.de - das hochwertige Hörportal für Kinder
https://www.ohrka.de/
Kennt ihr schon unser Frankfurt ABC?
Nein? Schaut mal hier
https://frankfurt-mein-zuhause.de/index.php/frankfurt-erleben/frankfurt-abc
KinderArt! - Kunstwerke von jungen Frankfurter Künsterlerinnen und Künstlern.
Leider kann man die KinderArt! ja gerade nicht live besichtigen. Es gibt einen spannenden animierten Clip mit vielen Kunstwerken, der anlässlich des 5-jährigen Jubiläums entstanden ist.
https://kinderbuero-frankfurt.de/index.php/projekte/auto-generate-from-title
Die Kinderbeauftragte für Eckenheim, Kira Schuler, hat für euch noch viel mehr Tipps und Ideen, z.B. zum Spielen, Experimentieren, Basteln etc. zusammengestellt!
Weiterlesen
Absage der Kampagne Stadt der Kinder 2020
Liebe Kinder,
liebe Erwachsene,
wir alle müssen unser Leben im Moment ja sehr stark verändern: Wir dürfen nicht mehr in die Schulen und Kitas, viele von uns arbeiten von Zuhause und wir sollen viel Abstand zu unseren Mitmenschen halten.
Aus diesem Grund fallen sehr viele Veranstaltungen aus. Leider betrifft das nun auch die diesjährige Stadt der Kinder-Kampagne. Sie kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Alle Veranstaltungen im Rahmen der Kampagne sind abgesagt.
Unsere Dezernentin für Integration und Bildung, Sylvia Weber, sagt: „Wir müssen jetzt alle besonders zusammenhalten. Im Augenblick bedeutet das, uns einzuschränken. Es ist daher die einzig richtige Entscheidung, die Stadt der Kinder-Kampagne erst im nächsten Jahr durchzuführen. Ich wünsche uns allen, dass diese schwierige Zeit bald zu Ende geht, und wir dann mit neuer Puste weiter daran arbeiten können.“
Wir haben uns sehr auf jede einzelne Veranstaltung gefreut.
Deshalb haben wir entschieden, die Kampagne auf das kommende Jahr 2021 zu verschieben. Wir hoffen, euch dann alle zu den Veranstaltungen rund um das Kinderrecht auf Bildung zu begrüßen.
Das Team des Kinderbüros wünscht allen viel Kraft und Gesundheit.
Hilfe bei häuslicher Gewalt
Frauendezernentin Heilig informiert am 23.03.2020 über Frankfurter Beratungsstellen
Bei häuslicher Gewalt auch in diesen Zeiten erreichbar:
Für viele Familien und Paare beschränkt sich das Leben zurzeit auf den privaten Bereich. Erfahrungen aus China zeigen, dass die Gefahr häuslicher Gewalt in dieser Krisenzeit wächst“, so Frauendezernentin Rosemarie Heilig. Chinesische Frauenrechtsorganisationen berichten seit der Corona-Krise von einem deutlichen Anstieg häuslicher Gewalt. Auch der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe bff:Frauen gegen Gewalt warnt vor den Folgen.
Das Frauenreferat der Stadt Frankfurt stellt eine Aufstellung der Frankfurter Hilfsangebote vor, die trotz der Einschränkungen in Pandemie-Zeiten für hilfesuchende Frauen zur Verfügung stehen.
Weiterlesen
Frankfurt mein Zuhause

„Hier ist es so schön, ich will nirgendwo anders leben!“
In Frankfurt leben viele Kinder. Kinder in Frankfurt sollen
sich zu Hause fühlen, gesund und glücklich aufwachsen.