Artikel 28 und 29 - aus unserer Broschüre Kinderrechte leicht erklärt!
Lernen ist wichtig!
Ich habe das Recht zu lernen. Ich werde in der Schule gerecht behandelt. Meine Fähigkeiten werden anerkannt und gefördert.
Die Stadtbücherei hat aktuelle Medien dazu zusammengestellt, die in öffentlichen und einigen Schulbibliotheken zu finden sind.
- Medienliste der öffentlichen Bibliotheken
- Medienliste der Schulbibliotheken
Das Recht auf Bildung:
Die Bundeszentrale für politische Bildung betreibt die Webseite Hanisauland - Politik für dich. Auch zum Recht auf Bildung sind dort Materialien zu finden.
Interesse? Hier geht's nach Hanisauland.
Deutsches Institut für Menschenrechte
zum Download
ABC der Kinderrechte: B wie Bildungsziele
Recht auf Bildung für alle Kinder - in leichter Sprache
Studie: Das Menschenrecht auf Bildung und der Schutz vor Diskriminierung.
Exklusionsrisiken und InklusionschancenFilme und Trailer, mit denen Sie ins Thema einführen können
Zu den Artikeln ergeben sich weitere Unterthemen, zu denen wir Materialien zusammengetragen haben:
- Recht auf unentgeltlichen Schulbesuch und Beseitigung von Analphabetismus
- Förderung der Persönlichkeit und Begabung des Kindes, Achtung vor den Menschenrechten
- Achtung der Eltern, der kulturellen Identität, der nationalen Werte des Herkunftslandes bzw. wo man lebt- Förderung eines verantwortungsbewussten Lebens in Frieden, Toleranz, Gleichberechtigung und Freundschaft
- Achtung der Umwelt