• header01
  • header02

2018

SdK Start 2018Oberbürgermeister Feldmann stellt Kinderrechtekampagne vor
Am Weltkindertag ist die Kampagne „Stadt der Kinder 2018“ gestartet. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Peter Feldmann und der Federführung des Frankfurter Kinderbüros hat die Kinderrechtskampagne das Ziel, jedes Jahr über andere Kinderrechte aus der UN-Kinderrechtskonvention aufzuklären.
2018 stehen Artikel 13 (Meinungsfreiheit) und Artikel 17 (Recht auf Information) im Mittelpunkt der Kampagne.

Bei der Auftaktveranstaltung in der Stadtteilbibliothek Griesheim haben die Mitarbeiter der Stadtbücherei und des Kinderbüros den kleinen und großen Gästen die Inhalte und die Bedeutung dieser Artikel vorgestellt. Im Anschluss wandte Oberbürgermeister Peter Feldmann sich direkt an die Kinder: „Eine Bibliothek wie diese hier ist genau der richtige Ort, um diese beiden Kinderrechte Wirklichkeit werden zu lassen. Hier könnt Ihr Euch informieren und eine freie Meinung bilden.“ Der Oberbürgermeister appellierte: „Helft mit, die Kinderrechte bekannter zu machen! Macht mit bei der Kampagne!“


SdK Start2 2018Die Idee der Kampagne ist, dass Kinder sich über Texte oder Songs, eine Ausstellung, oder ein Theaterstück mit den Artikel 13 und 17 befassen und ihr Projekt anderen präsentieren. Alle Aktionen sollen vom 28. Mai bis 1. Juni 2018 präsentiert werden.
Die Dezernentin für Integration und Bildung, Sylvia Weber, ließ ihre Grüße überbringen: „Meine Ziele heißen Integration, Partizipation und Bildung für alle Frankfurter Kinder. Grundlage dafür sind die Kinderrechte. Ich freue mich über den Kampagnenstart Stadt der Kinder 2018, denn so werden diese Ziele in der ganzen Stadt sichtbar.“
Seit Mittwoch, 20. September, läuft die Bewerbungsfrist: Vereine, Schulklassen, Kitas und freie Träger und viele mehr können beim Kinderbüro ihre Projektidee einreichen.
Das Kinderbüro wird in den kommenden Tagen Info-Postkarten sowie die Broschüre „Kinderrechte leicht erklärt“ in Schulen und Kindergärten verteilen, um die Kinder und auch Erwachsene zum Mitmachen zu animieren. Außerdem haben das Kinderbüro und die Stadtbücherei gemeinsam ein Medienpaket zusammengestellt, das erzählende Bücher, Sachbücher und DVDs rund um die Themen Information, Fernsehen und Neue Medien enthält. Das Paket ist in allen Stadtteilbibliotheken, der Kinderbibliothek und einigen Schulbibliotheken zu finden.
Zum Abschluss der Veranstaltung in der Stadtteilbibliothek lieferten Kinder einer Niederräder Kita noch eine Kostprobe, wie eine Aktion aussehen kann: Sie trugen einen Kinderrechte-Rap vor, den sie für die Stadt der Kinder 2017 einstudiert und bereits vorgestellt hatten. Der Bewerbungsschluss für Aktionen ist der 31. Dezember 2017. Weitere Informationen zur Kampagne gibt es unter http://www.frankfurt-mein-zuhause.de.

Das Höchster Kreisblatt berichtete dazu in folgendem Artikel am 21.09.2017.zurueck button

Lieblingsbuecher

Konzert der Lieblingsbücher

Lieblingsbücher können gefährlich sein. Wir begegnen darin finsteren Gestalten. Wir fallen vor Schreck aus dem Bett. Wir vergessen das Schlafen und schleppen uns übermüdet in die Schule. Und doch: Lieblingsbücher sind das Größte!
Die Band Rumpelstil widmet den Lieblingsbüchern deshalb ein Konzert. Das Motto: „Hauptsache
du weißt, wie dein Lieblingsbuch heißt“. Zu dieser zentralen Veranstaltung am 30. Mai 2018 im Saalbau Bornheim lädt Oberbürgermeister Peter Feldmann alle Kinder ein, um gemeinsam die Kampagne Stadt der Kinder 2018 zu feiern.
Viele Frankfurter kennen Rumpelstil über die Taschenlampen-Konzerte, die das Kinderbüro seit Jahren mit der Berliner Band veranstaltet. Auch beim „Konzert der Lieblingsbücher“ gibt es wieder witzige Texte und abwechslungsreiche Musik, die das besondere Verhältnis von Buch und Mensch feiern.
Der Eintritt ist frei – aber es gibt eine Bedingung!Jedes Kind muss sein Lieblingsbuch zum Konzert mitbringen, sozusagen als Eintrittskarte. Die Stadt Frankfurt freut sich auf Kinder der 2. bis 4. Klassen. Die Anmeldung läuft über die Grundschulen, die bereits alle eingeladen worden sind.zurueck button

Unterkategorien

KinderArt! 2023 - DIGITAL „Mitbestimmung“

kinderart 2023

Kinder zeigen ihren Blick wissend mit einer Aufbruchsstimmung, bei... weiterlesen

Expedition Frankfurt – Bildung ist überall

Expedition Frankfurt

Liebe Kinder,
Ihr erkundet Frankfurt und seid auf einer Expedition! Expedition ist ein Wort für eine Forschungsreise ... weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.